SHeff-Z e. V.

Der SHeff-Z e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, dem fast 50 Mitglieder aus Verbänden, Hochschulen und Unternehmen angehören. Der Verein hat sich am 23. Juni 2011 in Neumünster unter dem Namen Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum e.V. gegründet. Der Name geht zurück auf das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum, das der Verein von 2011 bis 2018 in Neumünster betrieben hat. Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) und das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung fördern den SHeff-Z e.V.. Durch die Schließung des Ausstellungszentrums in Neumünster wurde 2019 der Vereinsname in SHeff-Z e.V. geändert und der Vereinssitz zur EKSH nach Kiel verlegt. Der Vereinsvorsitzende ist Peter Becker von der ARGE Netz GmbH & Co. KG in Husum. Geschäftsführer des Vereins ist Niklas Bebendorf.

Neue Mitglieder sind stets willkommen!

Werden auch Sie Teil unseres gemeinnützigen Netzwerks und fördern Sie die Akzeptanz und Chancen der Energiewende.

Sprechen Sie uns an!

Vorstand

  • Angela Zett
    Technische Hochschule Lübeck (Stellvertreterin)
  • Peter Becker
    ARGE Netz GmbH & Co. KG (Vorsitzender)
  • Vera Kelsch
    Stadtwerke Bad Bramstedt (Beisitzerin)
  • Niklas Bebendorf
    SHeff-Z e.V. (Geschäftsführer)

SHeff-Z Ausstellungszentrum

Der SHeff-Z e.V. wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, im Ausstellungshaus Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum in Neumünster über moderne, energieeffiziente Haus- und Gebäudetechnik und Stromsparen zu informieren. Die Dauerausstellung an den Holstenhallen wurde im Oktober 2011 eröffnet und nach sieben Jahren Betrieb im September 2018 geschlossen. Die Exponate sind überwiegend von der Fachhochschule Westküste übernommen worden und können in Heide von Interessierten besichtigt werden.

Das Vorgängermodell: das Energiesparmobil

Von 2015 bis 2018 betrieb der gemeinnützige Verein das Energiesparmobil Schleswig-Holstein, welches die Dauerausstellung zu Energiethemen und innovativer Haus- und Gebäudetechnik am Vereinssitz in Neumünster ergänzte.

Nicht verpassen

Am 09. und 10. Juni 2023 ist das Energiemobil SH zum ersten Mal in Brunsbüttel zu Gast.

Am Freitag besuchen wir das Gymnasium Brunsbüttel und werden der dortigen Schülerschaft über die Energiewende informieren. Am Samstag öffnen wir die Türen auf dem Westküstenflohmarkt in der Kreystraße.

Kommt vorbei!

Nicht verpassen: